Ostseeinsel Usedom – Sternradtour
Erleben Sie mit uns die verschiedenen Gesichter der Sonneninsel. Vom faszinierenden Grün des Hinterlandes mit seinen traditionellen Reetdachhäusern, über alte Fischerdörfer bis hin zu den Villen der Kaiserbäder. Entdecken Sie den Kontrast aus Strand, Meer und Achterwasser, idyllische Natur und Bäderarchitektur. Die östlichste Insel Deutschlands bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten auf über 200 km ausgebauten Radwegen die Insel und ihre Umgebung zu erkunden. Auch einen Ausflug in den polnischen Teil der Insel Usedom nach Swinemünde und in den Naturpark Wollin darf bei dieser Radreise nicht fehlen. Lassen Sie sich von der frischen Seeluft verwöhnen und genießen Sie dabei die herrliche Küstenlandschaft der Insel mit über 40 km Sandstrand, Seen, Buchten und Wälder und das schöne Leben in den Seebädern. Traumhafte Strecken zwischen Achterland und Peenemünde machen Fahrradtouren auf Usedom zum unvergesslichen Erlebnis. Auf der leicht hügeligen Insel müssen Sie nur maximal 60 Höhenmeter überwinden. Aber ein manchmal kräftiger Wind sorgt dafür, dass Sie bei den Fahrradtouren auf Usedom auch einmal etwas stärker in die Pedale treten müssen.
1. Tag
Anreise aus dem Landkreis Sömmerda in das Ostseebad Kölpinsee auf Usedom (530 km)
Nach dem Check-in in unserem Hotel unternehmen wir einen ersten Spaziergang zum 300m entfernten Ostseestrand und genießen im Anschluss ein gemeinsames Abendessen.
2. Tag
Radtour Kaiserbäder und Swinemünde (45 km) Heute radeln wir in den Süden der Insel zu den berühmten Kaiserbädern, Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Wie die Perlen einer Kette reihen sie sich entlang der weißen Küste, der längsten Strandpromenade Deutschlands. Von hier ist es nur noch ein kurzes Stück bis in das polnische Swinemünde. Eine Klammer aus Edelstahl symbolisiert das Zusammenwachsen der beiden Länder. Unterwegs bleit uns viel Zeit die Seebäder zu entdecken und bei schönem Wetter gehört natürlich ein Bad in den Wellen mit dazu.
3. Tag
Radtour durch das Usedomer Achterland (40 km) Ein Usedomer Radguide zeigt uns heute die versteckten und landschaftlich reizvollen Orte fernab des Trubels der Seebäder. Die Tour führt über Pudagla in den Lieper Winkel, zu den Sehenswürdigkeiten Suckower Eiche, Wasserschloss Mellenthin, Kirche und Windmühle in Benz, zum Aussichtsturm „Sieben-Seen-Blick“ und zurück nach Kölpinsee. Unterwegs gibt es Möglichkeiten zu Einkehr.
4. Tag
Ein freier Tag Heute haben Sie einen Tag zur freien Verfügung. Genießen Sie den Ostseestrand oder unternehmen Sie eine Wanderung um den Kölpinsee. Der Freizeitpark „Karls Erlebnis Dorf“ in Koserow ist auch gleich um die Ecke. Die Naturpark Verwaltung bietet des Weiteren an diesem Tag eine 5-stündige geführte Radwanderung mit einem Ranger zum Naturschutzgebiet Wockninsee an.
5. Tag
Radtour auf der Insel Wollin nach Misdroy (45 km) Wir verladen unsere Räder auf den Anhänger und fahren zur Fähre nach Swinemünde. An diesem Tag werden wir von einem Gästeführer viel Wissenswertes über die geschichtlich interessante Region erfahren. Die Tour führt über Swinemünde zum Türkissee, einer ehemaligen Kreidegrube, dessen Wasser bei Sonneneinstrahlung eine intensive Färbung einnimmt. Weiter geht es zum Pfahlberg und über Lebbin nach Misdroy. Dem Polnischen Ostseebad mit einer knapp 400m langen Seebrücke und schöner Promenade. Hier bleibt uns Zeit für eine längere Pause. Durch ein langes Waldstück kehren wir letztlich nach Swinemünde zurück.
6. Tag
Radtour in den Norden der Insel nach Peenemünde (58 km) Unsere letzte Radtour führt uns auf dem Ostsee Radweg vorbei an den Seebädern Zinnowitz, Trassenheide und Karlshagen bis nach Peenemünde an die Nordspitze. Dort befanden sich die Versuchsanstalten Peenemünde, welche von 1936 bis 1945 das größte militärische Forschungszentrum Europas darstellten. Auf einer Fläche von 25 km² arbeiteten bis zu 12.000 Menschen gleichzeitig an neuartigen Waffensystemen, wie etwa dem weltweit ersten Marschflugkörper und der ersten funktionierenden Großrakete. Das Historisch-Technische Museum Peenemünde arbeitet die Geschichte der Entstehung und Nutzung dieser Waffen auf. Hier haben wir die Gelegenheit diese zu besuchen oder freie Zeit im Hafen Peenemündes zu verbringen. Auf dem Rückweg folgen wir zuerst dem Peenestrom, bis wir in das Inselinnere abbiegen und in Trassenheide bietet sich die Möglichkeit Europas größten Schmetterlingszoo zu besuchen oder das „Verrückte Haus“ von innen zu bestaunen.
7. Tag
Mit einer Fülle neuer Eindrücke im Gepäck treten wir entspannt die Heimreise an.
Hinweise:
Tagesetappen: von 40 bis 60 km
Anforderungen: Für diese Radreise benötigt man eine gute Kondition oder ein E-Bike. Die Landschaft ist flach bis hügelig und die Radwege sind in der Regel asphaltiert oder haben einen befestigten Untergrund. Auf der Insel Wollin gibt es auch sandige Abschnitte.
Highlights:
4 verschieden Radtouren in alle Regionen der Insel
Unterbringung in geräumigen Ferienapartment mit Küche 50qm, nur 300m vom Strand entfernt
vom örtlichen Guide geführter Radausflug nach Wollin/Polen
Hotelbeschreibung:
Leistungen:
- Personen-, Fahrrad- und Gepäcktransport ab/bis Landkreis Sömmerda nach Usedom mit komfortablen Kleinbussen (8 Sitzer)
- 6 Übernachtungen mit Frühstück im 3 Sterne Apartment-Hotel im Ostseebad Kölpinsee
- ein gemeinsames Abendessen (a la Carte) am ersten Abend
- 4 geführte Radtouren (davon 2 mit Örtlichen Guide)
- Eintritt ins Historisch Technische Museum Peenemünde
- Mineralwasser kostenfrei
- persönliche TerraBike Reiseleitung
- Irrtümer, Reiseablauf-, Termin und Preisänderungen vorbehalten