Preishammer Posen - Stadtkultur, Biertradition & Adelswelt

Drucken

Posen gilt in Polen noch immer als „preußische Stadt“, und seine Bewohner werden oft als „die deutschen Polen“ bezeichnet. Dies liegt weniger an der langen Zugehörigkeit zum Herrschaftsbereich der Hohenzollern, sondern vielmehr an ihrem Ruf als besonders tüchtig, fleißig und erfolgreich. Die Halbmillionenstadt präsentiert sich als dynamisch, wirtschaftsstark und wohlhabend. Ein frischer Geist weht durch die Straßen, geprägt von zahlreichen Hochschulen und einer jungen, lebendigen Atmosphäre. Neben einer pulsierenden Kneipen- und Gastronomieszene bietet Posen eine beeindruckende Vielfalt an Geschäften und Einkaufsmöglichkeiten. Doch auch kulturell hat die Stadt viel zu bieten: Der historische Stadtkern begeistert mit seiner Schönheit, während das erweiterte Zentrum mit Vielfalt und Attraktivität überzeugt. Auch das Umland ist kulturgeschichtlich reich gesegnet – zahlreiche prachtvoll restaurierte Herrenhäuser und Schlösser erzählen eindrucksvoll aus der Geschichte Mitteleuropas.

1. Tag: Anreise – Willkommen in Posen!

Anreise nach Posen und Check-in im Hotel. Nutzen Sie den Abend für einen ersten Bummel durch die Stadt und lassen Sie sich von der Atmosphäre begeistern!

2. Tag: Stadtbesichtigung Posen – Geschichte & Genuss

Nach dem Frühstück entdecken Sie das Herzstück der Stadt: den Marktplatz mit dem prächtigen Renaissance-Rathaus sowie das einstige Königsschloss am Alten Markt. Natürlich erfahren Sie auch die Geschichte der berühmten Posener Ziegenböcke! Ein weiteres Highlight ist die Dominsel mit der beeindruckenden Basilika St. Peter und Paul. Zudem lernen Sie die traditionsreiche Braukunst der Region kennen – eine Verkostung ist selbstverständlich inklusive. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

3. Tag: Schlösser des Posener Landes & Bischofsstadt Gnesen

Heute erwarten Sie zwei Meisterwerke polnischer Schlosskultur: Schloss Rogalin, erbaut im 18. Jahrhundert von der Familie Raczynski und umgeben von einem prachtvollen Barockpark, sowie Schloss Kórnik, dessen Ursprünge ins Mittelalter reichen und das im 19. Jahrhundert sein neogotisches Erscheinungsbild erhielt. Sie besichtigen beide Schlossmuseen und erleben eindrucksvolle Zeugnisse europäischer Adelskultur. Im Anschluss fahren Sie nach Gnesen. Die Stadt gehört zu den ältesten des Landes und stellt eine Art historischen Ur-Mythos der polnischen Staatsgründung dar. Gniezno bedeutet so viel wie "Nest", denn hier fing alles an: Drei slawische Brüder zogen in die Weiten Ostmitteleuropas und wurden zu Urvätern ihrer Stämme: Rus ging ins heutige Russland, Czech nach Böhmen und Lech ließ sich im heutigen Westpolen nieder, wo heute die Stadt Gnesen steht. Die Altstadt begeistert mit gotischen und barocken Kirchen, während die Erzkathedrale von Gnesen, Sitz des Primas Poloniae, den Höhepunkt bildet.

4. Tag: Heimreise – Abschied von Großpolen

Nach einem ausgiebigen Frühstück „po polsku“ treten Sie die Heimreise an – mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck!

Hinweise:

Einreisebestimmungen für Busreisen nach Polen Zum polnischen Mauterhebungssystem e-TOLL informiert das Internetangebot der Deutschen Vertretungen in Polen wie folgt: Im Juni 2021 wurde das neue Mauterhebungssystem e-TOLL in Polen eingeführt. Dieses ersetzt das bisherige viaTOLL-System. Bereits seit März 2021 können sich interessierte Nutzer mit den wichtigsten Funktionen des neuen e-TOLL-Systems auf der folgenden Website vertraut machen. https://etoll.gov.pl/de/ Informationen zum neuen System finden Sie auch in der Online-Broschüre unter: https://polen.diplo.de/blob/2468382/db714fd73849728393a8037532a1420f/etoll-de-data.pdf

Highlights:

Renaissance-Rathaus & historische Altstadt Schlösser Rogalin & Kórnik entdecken Erzkathedrale Gnesen Posener Braukunst mit Verkostung

Hotelbeschreibung:

***/****Hotel in Posen .

Leistungen:

  • 3 x Übernachtung im ***/****Hotel in Posen
  • Inklusive Frühstücksbuffet
  • Stadtbesichtigung Posen - Prachtvolle Altstadt mit Renaissance-Architektur & lebendigen Plätzen
  • Bierprobe - Posens Brautradition mit allen Sinnen genießen
  • Eintritt & Besichtigung Schloss Kórnik – Neugotische Pracht & ein Hauch von Adel
  • Eintritt & Besichtigung Schloss Rogalin – Aristokratischer Glanz inmitten malerischer Natur
  • Auf den Spuren polnischer Ur-Mythen – Geführter Ausflug ins sagenumwobene Gnesen
  • Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
  • Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
  • KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)

Termine/Preise:

03/01/2026 - 03/04/2026

verfügbar
p.P. im DZ ab 20 zahlenden Gästen €183.00
p.P. im EZ ab 20 zahlenden Gästen €263.00
Zur Buchungsanfrage bitte hier klicken

UNSERE BUSSE


Mit unseren modernen, komfortablen Fernreisebussen bieten wir ihnen Sicherheit, Nachaltigkeit, Qualität und Service.

 

Klimaanlage
Kühlschrank
Bordküche
großer
Sitzabstand
uvm.

ERFAHREN SIE MEHR


inzwischen fühlen sich viele Menschen angesichts der riesigen Menge an Informationen, mit der sie täglich konfrontiert sind, ziemlich überfordert. Infolge dieser Reizüberflutung selektieren die Menschen stärker, mit welchen Inhalten sie sich auseinandersetzen – und mit welchen nicht. 

 
FOLGEN SIE UNS AUCH
AUF INSTAGRAM

Kontakt

Busunternehmen Lukas Kirchner
Am Feldschlösschen 2
99439 Am Ettersberg OT Buttelstedt

info@kirchner-reisen.de
www.kirchner-reisen.de

Social Media