Durch Seenland und Heidewald - Masurische Radreise
Die Masurische Seenplatte, im ehemaligen Ostpreußen gelegen, ist ein wahres Radwanderparadies. Entdecken Sie verträumte Seen und Kanäle, windgebeugte, doch stolze Alleen, sanft wispelnde Birken- und Eschenwälder, uralte Haine aus Eichen und Linden. Hübsche kleine Dörfer grüßen aus vergangener Zeit, wettergegerbte Dächer und Kirchtürme ragen aus urwüchsigen Bauerngärten hervor. Mit dem Fahrrad erleben Sie dieses Paradies hautnah, bequeme Radstrecken führen Sie zu sehenswerten Höhepunkten. Genießen Sie nach einer schönen Radtour an viel gesunder frischer Luft die herzhafte masurische Küche und ein erfrischendes polnisches „Radler“ - es wird nicht bei einem bleiben!
1. Tag: Anreise in den Raum Posen
Anreise nach Posen. Nutzen Sie die gute Lage Ihres Hotels zu einem entspannenden Abend-Walk durch diese anregende und beeindruckende Stadt. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
2. Tag: Über Allenstein nach Masuren – Erste Radtour durch die Landschaft
Nach dem Frühstück geht es weiter in Richtung Masuren. In der alten ermländischen Bischofsstadt Allenstein haben Sie Gelegenheit, sich etwas die Beine zu vertreten und einen Mittagsimbiss zu nehmen. Regionstypische Backsteingotik und die Überreste einer stattlichen Ordensburg geben der Stadt ihre Prägung. Aus dem Ermland fahren Sie weiter in die Masuren zu Ihrem schön gelegenen Hotel. Bei einer kleinen „Eingewöhnungs-Radtour“ erhalten Sie einen ersten Eindruck von der faszinierenden Landschaft. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tagesstrecke: ca. 33 km
Höhenmeter bergauf: ca. 130
Höhenmeter bergab: ca. 130
Reine Fahrzeit: ca 2,5 h
3. Tag: Sensburg - Berg der vier Winde - Kleinort - Maitz-See
Zuerst radeln Sie entlang der schönen Seepromenaden in Richtung der größten Anhöhe im Sensburger Raum, zum Berg der Vier Winde. Danach führt Sie die Strecke zur Försterei in Kleinort, wo der bekannte ostpreußische Schriftsteller Dichter Ernst Wiechert, vor dem Zweiten Weltkrieg einer der meistgelesenen deutschen Dichter, geboren wurde. Sie fahren weiter zum Großen Maitz-See. Springen Sie mit Badehose in das erfrischende Nass, wenn Sie mögen. Oder Sie nehmen eine masurische Erzählung von Ernst Wiechert zur Hand und tauchen in romantischer Umgebung ein in die Welt des vergangenen Ostpreußen. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tagesstrecke: ca. 25 km
Höhenmeter bergauf: ca. 80
Höhenmeter bergab: ca. 50
4. Tag: Nikolaiken - Lucknainer See - Masurische Schifffahrt
Heute geht es mit dem Rad entlang der Masurischen Seen durch Nikolaiken zum Lucknainer See, einem UNESCO Biosphärenreservat, das zahlreichen selten gewordenen Wildvögeln und Schwänen Heimat gibt. Am Nachmittag entspannen Sie bei einer Schifffahrt auf einem der großen masurischen Seen. Zu Abendessen und Übernachtung geht es zurück ins Hotel.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tagesstrecke: ca. 33 km
Höhenmeter bergauf: ca. 130
Höhenmeter bergab: ca. 130
5. Tag: Sensburg - Die Wildpferde der Johannesburger Heide
Nicht fehlen darf bei einer Masurenreise die Johannisburger Heide, Polens größtes Nadelwaldgebiet. Sehenswert sind nicht nur die machtvollen dunklen Wälder, sondern etwa auch eine polnische Wildpferdezucht sowie ein russisch-orthodoxes Altgläubigen-Kloster am Seeufer in Eckertsdorf. Auf Wunsch organisieren wir für Sie eine Kahnfahrt auf dem romantischen Flüsschen Krutinna. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 55 km
Höhenmeter bergauf: ca. 130
Höhenmeter bergab: ca. 130
6. Tag: Sensburg - Lötzen
Ihr heutiges Ziel ist Lötzen am Löwentinsee, charmanter Ferienort der Seenplatte mit historischer Tradition. Versäumen Sie nicht die große preußische Festung Boyen, ehemals Teil des Schutzgürtels gegen Russland bzw. Polen. Am späten Nachmittag kehren Sie zurück in Ihr Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 57 km
Höhenmeter bergauf: ca. 135
Höhenmeter bergab: ca. 160
7. Tag: Rastenburg - Heilige Linde - Sensburg
Zunächst geht es mit dem Bus nach Rastenburg. Sie haben die Möglichkeit, die Wolfsschanze, Hitlers ehemaliges Hauptquartier, zu besuchen. Dann starten Sie eine gemütliche Radtour durch kleine stimmungsvolle ostpreußische Dörfer. Beeindruckend steht die mächtige Wallfahrtskirche Heilige Linde da, in der stündlich ein kleines Orgelkonzert abgehalten wird. Mittags erreichen Sie Sensburg und umrunden die beiden idyllischen Seen, die den malerisch gelegenen Ort umgeben.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 57 km
Höhenmeter bergauf: ca. 185
Höhenmeter bergab: ca. 215
8. Tag: Sensburg - Posen - Abschiedsrunde
Nach dem Frühstück verlassen Sie Masuren und reisen durch das Ermland und das Kulmerland an Gnesen vorbei nach Posen. Sie starten noch einmal zu einer Abschiedsrunde ums Posener Zentrum, radeln zum Rusalka-See und dann durch Posen Parklandschaften zurück zum Hotel.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tagesstrecke: ca. 22 km
Höhenmeter bergauf: ca. 70
Höhenmeter bergab: ca. 70
9. Tag: Heimreise
Noch ein opulentes polnisches Frühstück, dann geht es zurück in die Heimat.
Hinweise:
Hinweis zur Radreiseleitung:
Die Fa. Kästl Touristik GmbH wird für die Radreise eine qualifizierte Radreiseleitung (eine Person) zur Verfügung stellen. Das polnische Verkehrsrecht sieht vor, dass Radgruppen ab 16 Teilnehmern von einer zweiten Leitungsperson begleitet werden müssen. Wir empfehlen Ihnen bei einer entsprechenden Teilnehmerzahl eine zusätzliche Begleitperson aus dem Umkreis Ihres Unternehmens einzusetzen, die, ausgestattet mit einer Warnweste, das Schlusslicht der Radgruppe bilden kann.
Hinweis zu den Radwegen auf dieser Reise:
Bitte informieren Sie Ihre Kunden, dass die Radstrecken ganz unterschiedlicher Art sein können - von asphaltierten neuen Radwegen über sandige Waldwege und steinige Schotterwege bis hin zum Fahren auf kleinen Autostraßen ist, je nach Route, alles möglich. Unsere Radguides bemühen sich immer, beste Routen für die Radler zu wählen. Dennoch möchten wir vorsorglich auf die mögliche Heterogenität der Strecken hinweisen.
Hinweis zur Ausrüstung:
Für eine unvergessliche Radtour ist die Wahl der richtigen Ausrüstung von großer Bedeutung. Ein zuverlässiges Bike und ein Helm sind dabei unerlässlich, um sicher und komfortabel durch die Landschaft zu fahren. Ein gut gewartetes Fahrrad garantiert nicht nur zusätzliche Sicherheit, sondern sorgt auch für ein angenehmes Fahrerlebnis, selbst auf anspruchsvollen Strecken. Der Helm bietet Schutz und ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsausrüstung, der bei keinem Ausflug fehlen sollte.
Außerdem sind gepolsterte Radhandschuhe und ein ergonomischer Sattel empfehlenswert, um Komfort und Ausdauer zu steigern. Bitte beachten Sie auch, dass es von Vorteil ist, für sein Fahrrad einen Reserveschlauch, etwas Reparaturwerkzeug und eine kleine Luftpumpe dabei zu haben. Nicht nur für das Fahrrad empfehlen wir ein kleines Erste-Hilfe-Set, auch für den Radfahrer sollte etwas vorhanden sein. Eine Erste-Hilfe-Box mit Pflaster, Vaseline, Bepanthen, Sonnencreme, Aspirin, eine Trinkflasche und Traubenzucker gehören zur Grundausstattung!
Unsere erfahrenen Radguides nehmen zudem stets das aktuelle Wetter und die Kondition der Gruppe in Betracht. Diese Anpassungsfähigkeit erlaubt es, die Route entsprechend den Gegebenheiten zu modifizieren, um maximale Sicherheit und Freude am Radfahren zu erreichen. Egal ob bei Hitze, Sonnenschein oder wechselnden Wetterverhältnissen – der Guide passt die Tour an, um ein optimales Raderlebnis sicherzustellen.
Einreisebestimmungen für Busreisen nach Polen
Zum polnischen Mauterhebungssystem e-TOLL informiert das Internetangebot der Deutschen Vertretungen in Polen wie folgt:
Im Juni 2021 wurde das neue Mauterhebungssystem e-TOLL in Polen eingeführt. Dieses ersetzt das bisherige viaTOLL-System. Bereits seit März 2021 können sich interessierte Nutzer mit den wichtigsten Funktionen des neuen e-TOLL-Systems auf der folgenden Website vertraut machen.
https://etoll.gov.pl/de/
Informationen zum neuen System finden Sie auch in der Online-Broschüre unter:
https://polen.diplo.de/blob/2468382/db714fd73849728393a8037532a1420f/etoll-de-data.pdf
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Kundendienstzentrum:
- unter +48 22 521 10 10 (gebührenpflichtig für Benutzer aus dem Ausland / Information auf Polnisch, Englisch, Deutsch und Russisch)
- per E-Mail: kontakt@etoll.gov.pl
Highlights:
Sanftes Radeln in einzigartiger Landschaft
Kirchen, Kultur, Geschichte - Masurens Zauber
Durchgehende landeskundige Radreiseleitung
Hotelbeschreibung:
Hotel der guten Mittelklasse
.
Leistungen:
- 8 x Übernachtung im Hotel der guten Mittelklasse in Polen
- Inklusive Frühstücksbuffet
- 7 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
- Ständige qualifizierte Radreiseleitung (Tag 2- Tag 8)
- Eintritt Ernst Wiechert Geburtshaus - Literarische Spurensuche im Ermland
- Eintritt Altgläubigen-Kloster Wojnowo - Einblick in eine einzigartige Glaubensgemeinschaft
- Schifffahrt auf einem der masurischen Seen - Entspannung & Naturgenuss auf dem Wasser
- Eintritt Festung Boyen zu Lötzen – Historische Verteidigungsanlage mit bewegter Geschichte
- Besichtigung Heilige Linde – Barockes Meisterwerk & bedeutender Wallfahrtsort
- Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
Termine/Preise:
05/01/2026 - 05/09/2026
verfügbarp.P. im DZ ab 15 zahlenden Gästen €679.00
p.P. im EZ ab 15 zahlenden Gästen €839.00
Zur Buchungsanfrage bitte hier klicken